partizipative Forschung - auch in der Medizin !

seit einigen Jahren setzt sich der partizipative und inklusive Forschungsansatz auch und gerade in der Medizin vermehrt durch.

Es geht darum, dass Betroffene gefragt und miteinbezogen werden in Forschungsfragen - und zwar von Anfang an.

Meines Erachtens ist dies eine einmalige Chance für die Tastdiagnostik !

Hier beginnt eine Ideensammlung dazu:

  • Patient*Innen befragen / interviewen, wie sie die Behandlung gemäss TD erlebt haben (rückblickend)
  • benefit / Gewinn der Behandlung gemäss TD erfragen bei Patient*Innen
    (dies bezieht z.B. das Krankheitskonzept mit ein, was ein wichtiger Aspekt partizipativer Forschung ist)
  •